Aktivitäten
Seit Gründung des Arbeitskreises für Heimatpflege 1972 wurden viele Ideen und Anregungen umgesetzt. Folgende Beispiele zeigen die Vielfalt der Aktionen:
- Schaffung einer kleinen Naturparkanlage (1971) aus einer ehemaligen Müllkippe mit Brücken und Ruhebänken
- Baumpflanzaktionen mit Hochstämmen
- Renovierung der alten historischen Torkel aus dem 16. Jahrh.
- Beratung und Unterstützung bei der Renovierung der alten Bauernhäuser zwecks Wiederherstellung des alten Fachwerks
- Mitgestaltung bei der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“, einem Wettbewerb der Landesregierung Baden-Württemberg im Jahre 1985; was dazu beigetragen hat, dass Bankholzen bei 549 Mitbewerbern als schönstes Dorf eine Goldmedaille erhielt
- Veranstaltung von Heimatabenden zum Erhalt und Pflege der örtlichen Mundart
- Eine weitere Aktion zur Erhaltung des überlieferten Brauchtums sind diverse Ausstellungen, wie z.B. vor Ostern die Oster- und Palmenausstellungen mit Palmen vom Schwarzwald bis Oberschwaben, Adventliche Krippenausstellung, Historische Puppen- und Puppenstubenausstellung usw.
- Verschiedene Veranstaltungen für Kinder wie Spiele- und Bastelnachmittage mit alten überlieferten Spielen und Bräuchen
- Das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Abendveranstaltungen in der historischen Torkel (siehe Kulturtreff Torkel Bankholzen)